Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025

„Sprache ist dein Fenster – oder wie Frai Maier sagt: deine Tür – zu neuen Welten.“ Ganz in diesem Sinne haben auch in diesem Jahr wieder sprachbegeisterte Schülerinnen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen – mit großem Erfolg!
Der Wettbewerb bietet eine spannende Ergänzung zum regulären Fremdsprachenunterricht und kann leistungsstarke Schülerinnen zu einer herausragenden Leistung im sprachlichen Bereich motivieren. Wenn man gerne Fremdsprachen lernt, sich für andere Länder und Kulturen interessiert und bereit ist, über den Tellerrand hinauszublicken, ist man bei diesem bundesweiten Wettbewerb richtig.
Im SOLO-Wettbewerb treten die Teilnehmerinnen in einer Fremdsprache an, drehen ein eigenes Video und bearbeiten am bundesweiten Klausurtag kreative und sprachlich anspruchsvolle Aufgaben – schriftlich wie mündlich.
Der Wettbewerb bietet eine spannende Ergänzung zum regulären Fremdsprachenunterricht und kann leistungsstarke Schülerinnen zu einer herausragenden Leistung im sprachlichen Bereich motivieren. Wenn man gerne Fremdsprachen lernt, sich für andere Länder und Kulturen interessiert und bereit ist, über den Tellerrand hinauszublicken, ist man bei diesem bundesweiten Wettbewerb richtig.
Im SOLO-Wettbewerb treten die Teilnehmerinnen in einer Fremdsprache an, drehen ein eigenes Video und bearbeiten am bundesweiten Klausurtag kreative und sprachlich anspruchsvolle Aufgaben – schriftlich wie mündlich.
Unsere Teilnehmerinnen 2025 im SOLO-Wettbewerb: Videos "Was ich schon immer einmal, sagen wollte"
-
Amela (10a) – „Extrovert and introvert people – accept yourself!“
-
Verena (9a) – „Never give up believing in yourself (Winnie Harlow)“
-
Melanie (9a) – „Puedes lograr cualquier cosa“
Vorbereitungsthemen für den Wettbewerbstag:
-
Englisch: Northern England
-
Spanisch: Argentina
TEAM SCHULE – Kreative Sprachenvielfalt im Videoformat:
Auch in der Wettbewerbskategorie TEAM SCHULE haben unsere Schülerinnen mit beeindruckender Kreativität geglänzt:
-
Englisch-Team (Beitrag: „Queen Elizabeth II“):
Carla, Zoe, Melanie, Pia (alle 9a) -
Latein-Team (Beitrag: „Feminae Romanae aetatis imperatoriae“):
Charlotte, Charlotte, Charlotte, Ella (alle 9a)
Herzlichen Glückwunsch zu herausragenden Leistungen!
Wir freuen uns ganz besonders über vier besondere Urkunden, die unseren Schülerinnen für ihre überdurchschnittlichen Leistungen verliehen wurden:
-
Amela, Verena und die Lateinerinnen erhielten eine besondere Anerkennung für ihre überdurchschnittlichen Leistungen.
-
Das Team Schule Englisch überzeugte die Jury mit seinem Beitrag zu „Queen Elizabeth II“ und wurde mit dem dritten Preis auf Landesebene ausgezeichnet – ein großartiger Erfolg!
Wir sind stolz auf unsere sprachbegeisterten Schülerinnen – weiter so!