Großer Erfolg beim DAK-Plakatwettbewerb

Gleich zwei unserer Schülerinnen haben beim bayernweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ mit ihren eindrucksvollen Arbeiten überzeugt und herausragende Platzierungen erreicht!
Lisa aus der 8a sicherte sich von 1200 Einsendungen den zweiten Platz in ganz Bayern. Ihr Plakat zeigt auf eindrucksvolle Weise einen Menschen, der in einer Flasche gefangen ist – ein starkes Bild für die Auswirkungen von Alkoholmissbrauch. Lisa erklärt: „Ich wollte zeigen, dass der Alkohol Menschen traurig und einsam machen kann.“ Eine wichtige Botschaft, kreativ und mutig umgesetzt!
Sophia aus der 7a erhielt einen Sonderpreis für ihr Werk, das mit einer farbenfrohen Darstellung die Kraft der Entscheidung für ein buntes, selbstbestimmtes Leben ohne Alkohol hervorhebt. Zu ihrem Bild sagt sie: „Mein Bild zeigt einen blauen, farbverlaufenen Fleck. Der soll nicht nur die Haare der Frau darstellen – sondern auch das Chaos in deren Kopf.“
Beide Schülerinnen wurden am 21. Mai im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention in München feierlich ausgezeichnet. Wir gratulieren Lisa und Sophia ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und sind sehr stolz auf euch! Eure Werke setzen ein wichtiges Zeichen gegen Alkoholmissbrauch – kreativ, stark und voller Aussagekraft.
Bilder: StMPG Lisa aus der 8a sicherte sich von 1200 Einsendungen den zweiten Platz in ganz Bayern. Ihr Plakat zeigt auf eindrucksvolle Weise einen Menschen, der in einer Flasche gefangen ist – ein starkes Bild für die Auswirkungen von Alkoholmissbrauch. Lisa erklärt: „Ich wollte zeigen, dass der Alkohol Menschen traurig und einsam machen kann.“ Eine wichtige Botschaft, kreativ und mutig umgesetzt!
Sophia aus der 7a erhielt einen Sonderpreis für ihr Werk, das mit einer farbenfrohen Darstellung die Kraft der Entscheidung für ein buntes, selbstbestimmtes Leben ohne Alkohol hervorhebt. Zu ihrem Bild sagt sie: „Mein Bild zeigt einen blauen, farbverlaufenen Fleck. Der soll nicht nur die Haare der Frau darstellen – sondern auch das Chaos in deren Kopf.“
Beide Schülerinnen wurden am 21. Mai im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention in München feierlich ausgezeichnet. Wir gratulieren Lisa und Sophia ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und sind sehr stolz auf euch! Eure Werke setzen ein wichtiges Zeichen gegen Alkoholmissbrauch – kreativ, stark und voller Aussagekraft.