Oberstufenprofil

Oberstufenprofil

Die Oberstufe umfasst die Jahrgangsstufen 11, 12 und 13, die als Einheit betrachtet werden. Sie bilden die so genannte „Qualifikationsphase“ für das Abitur. Nicht nur das Bewertungssystem, auch der Schulalltag ändert sich nun. Freie Konstellationen treten anstelle des vertrauten Klassenverbands. Die jungen Frauen nehmen ihr Lernen nun in die eigene Hand und richten den Blick auf die Zeit nach dem Abitur.

Die Oberstufe wird von Frau Tremmel und Herrn Stuprich betreut. 

Unsere Ziele für die Oberstufe:


Studium und Berufswahl vorbereiten

In der Oberstufe rücken die großen Zukunftsthemen ins Visier. Was möchte ich nach dem Abi machen? Lieber ein Studium oder gleich in die Berufspraxis? Wie gehe ich das überhaupt richtig an?

- W-Seminar (Wissenschaftspropädeutisches Seminar)

  • Der Erwerb von Fach- und Methodenkompetenz in einem der gewählten Fächer steht im Mittelpunkt
  • Die Schülerinnen werden an das wissenschaftliche Arbeiten der Hochschulen herangeführt, dazu wählen sie ein Schwerpunktthema aus und erstellen eine ca. 15-seitige Arbeit, die sie im Rahmen einer Präsentation vorstellen

- P-Seminar (Projekt-Seminar)

  • Ziel ist eine umfassende Studien- und Berufsorientierung
  • Die Schülerinnen erarbeiten sich das dafür nötige Wissen und setzen sich mit der eigenen beruflichen Zukunft auseinander
  • Vertieft wird die Studien- und Berufsorientierung durch die Arbeit an einem anwendungsbezogenen Projekt in der Seminargruppe
  • Im Projekt arbeiten die Schülerinnen zum Teil mit außerschulischen Projektpartnern zusammen und erhalten unmittelbaren Einblick in die Bedingungen und Anforderungen des Arbeitslebens

- Weitere Orientierungsangebote:

  • regelmäßige Sprechstundentermine bei der Bundesagentur für Arbeit in der Schule
  • Berufsinfoabend: Möglichkeit des Austausches mit vor allem ehemaligen Schülerinnen, die verschiedene Berufe ausüben
  • Geva-Test und studienfeldbezogener Test (z.B. in Jura, BWL, Psychologie) als Hilfestellung bei der Berufswahl
  • Teilnahme am Cambridge Certificate (Englisch) und Delf (Französisch), die die Voraussetzung erfüllen, an einer Universität im Ausland studieren bzw. bei einem ausländischen Unternehmen arbeiten zu können


Selbstbewusstsein stärken und Lebensplanung reflektieren

Wir wünschen uns eine Welt voller junger, selbstbewusster Frauen, die ein positives Bild von sich selbst pflegen, überzeugt ihren persönlichen Weg gehen und bei Bedarf auch klar Stellung beziehen.

  • Orientierungs- und Besinnungstage in der Jahrgangsstufe 10 und 11: Die Schülerinnen reflektieren ihre Rolle in der Gemeinschaft; sie lernen mehr zu ihrer Selbstwahrnehmung und dem Bild, das andere von ihnen haben; außerdem beschäftigen sie sich mit den Themen Beziehung und Freundschaft
  • Angebot des Geva-Tests: Test zu individuellen Stärken und Schwächen im Hinblick auf die Berufswahl
  • Theater und Rhetorikkurs: die Schülerinnen werden in Körpersprache und –wahrnehmung geschult, außerdem erhalten sie Stimmtrainings und lernen Sprache als Werkzeug wahrzunehmen
  • Als Schülersprecherinnen (SMV) übernehmen sie Verantwortung für die Gemeinschaft und gestalten Schule


Selbstständige Organisation des Lernalltags

Wissen, worin die eigenen Stärken liegen, selbst Entscheidungen zu treffen und den eigenen Schulalltag zu organisieren, sind essenzielle Fähigkeiten, die nicht nur jetzt wichtig sind, sondern auch später im Leben.

  • ZfU – Oberstufenvorbereitung: regelmäßige Versammlungen in Jahrgangsstufe 11 mit essentiellen Informationen für die Oberstufe
  • Vollversammlungen: Regelmäßige Treffen mit den Oberstufenkoordinatoren, Einbeziehung der einzelnen Schülerinnen in die Gestaltung des Schuljahres
  • Eigenständige Planung und Organisation des Abschlusses (Catering, musikalische Umrahmung etc.)
  • Vorlesungsbetrieb im Fach Mathematik: Vorbereitung auf den Universitätsbetrieb durch hohe Selbsttätigkeit
Frau Schlau