Gymnasium: Anmeldung

Gymnasium: Anmeldung

Es freut uns riesig, dass du dich für das Irmengard interessierst und wir dich bald kennenlernen dürfen. Hier steht alles, was für deine Anmeldung an unserer Schule wichtig ist. Bei Fragen steht dir und deinen Eltern unsere Beratungslehrerin Frau Gerstner gerne zur Verfügung. Sie ist über unser Sekretariat oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.


 Eine Anmeldung ist bereits möglich. Melden Sie ihre Tochter über SchulantragOnline (siehe unten) bequem von Zuhause an und bringen die Unterlagen dann bei uns vorbei, werfen sie in den Briefkasten oder schicken sie an uns. (spätestens bis 12. Mai 2023)


Die Unterlagen können Sie zu folgenden Zeiten persönlich abgeben: Mo bis Do 9 - 16 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr. 

Auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie alle notwenigen Informationen zum bayerischen Gymnasium und zum Übertritt ans Gymnasium



Wichtige Informationen zur Anmeldung: 

1. Schulanmeldung 

Bitte melden Sie Ihre Tochter vorab online über SchulantragOnline an und drucken die Unterlagen aus. Zusätzlich zu den ausgedruckten Anmeldeunterlagen aus 'SchulantragOnline' benötigen wir noch ein Zusatzformular von Ihnen. Bitte ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und zur Anmeldung mitbringen (Raum 120, 1. Stock), in den Briefkasten werfen oder an uns schicken.
(Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Dokumente auszudrucken, wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.)
 

 

2. Checkliste zur Schulanmeldung
  • Schulanmeldung
  • die Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten 
  • den Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz (z.B. Kopie des Impfpasses)
  • das Original-Übertrittszeugnis der Grundschule bzw. das zuletzt erhaltene Zeugnis
  • die Geburtsurkunde in Kopie
  • das Zusatzformular (SEPA-Einzug)
gegebenenfalls weitere Unterlagen:
  • den Antrag auf Kostenfreiheit des Schulwegs (in SchulantragOnline enthalten; ein Passbild wird nur für die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen und die Eibseeverkehrsgesellschaft mbH & Co. KG. benötigt) 
    Hinweis: Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen nimmt nur noch Anträge entgegen, deren Daten vorher online erfasst wurden (Information des Landratsamtes zur Kostenfreiheit) Sie können die doppelte Dateneingabe vermeiden, indem Sie die Anmeldung über SchulantragOnline vornehmen.
  • die Anmeldung zur Offenen Ganztagsschule (in SchulantragOnline enthalten)
  • den Sorgerechtsbeschluss mit Einverständniserklärung des getrenntlebenden Erziehungsberechtigten 
Falls Sie noch Fragen haben oder einen persönlichen Termin wünschen, setzen Sie sich bitte mit unserem Sekretariat (08821 940303-6000) in Verbindung. 
 
3. Informationen zum Probeunterricht (Aufnahme in die 5. Klasse)

Schülerinnen, die den Notenschnitt für den Übertritt an das Gymnasium nicht erreicht haben, melden sich bei der Einschreibung für den Probeunterricht an. 

Termine 2023:

 Dienstag, 16. Mai  8:00 Uhr - 11:30 Uhr
 Mittwoch, 17. Mai  8:00 Uhr - 11:30 Uhr
 Freitag, 19. Mai  8:00 Uhr - 11:00 Uhr

 

 

 

Zum Probeunterricht mitzubringen sind:

  • Schreibzeug, leeres Heft als Unterlage (das Schreibpapier stellt die Schule)
  • Pausenbrot / Getränke
  • adressierter und frankierter Briefumschlag zur Benachrichtigung über das Ergebnis des Probeunterrichts

Informationen und Aufgaben vergangener Jahre: https://www.isb.bayern.de/gymnasium/leistungserhebungen/probeunterricht-gymnasium/  

 

Hinweis: Masernimpfpflicht

Seit dem 1. März 2020 muss die Masernschutzimpfung nachgewiesen werden. Bitte beachten Sie dazu das Informationsschreiben des Kultusministeriums. Wir gehen davon aus, dass der Masernschutz Ihres Kindes im Rahmen des Besuchs der Grundschule bereits geprüft und in den Schülerakt aufgenommen wurde. Nur wenn bisher noch kein Masernschutz nachgewiesen worden ist, bereiten Sie im Online-Anmeldemodul das ,Formular über einen ausreichenden Masernschutz' vor und legen es zunächst mit einer Kopie des Impfausweises vor.

Frau Schlau