
News

Workshop „Stärken stärken“ – gemeinsam wachsen
Die Schülerinnen der 6. Klassen hatten diese Woche einen besonderen Workshop der katholischen Jugendstelle zum Thema „Stärken stärken“.

St.-Irmengard Akademie am KIT Campus Alpin
Die Schülerinnen der 10. und 11. Klasse der St. Irmengard Akademie waren zu einem Besuchertag am KIT Campus Alpin eingeladen.

Benefizkonzert 2025
Das Benefizkonzert war ein voller Erfolg! Am Montagabend zeigten die Schülerinnen ihr musikalisches Können in der vollbesetzten Aula.

Fasching am Irmengard
Der Unterstufenfasching und das Faschings-Volleyballturnier waren ein voller Erfolg! Die Mädchen und Lehrkräfte hatten am Mittwoch vor den Ferien jede Menge Spaß.

Eindrücke vom Wintersporttag 2025
Das ganze Gymnasium im Classic Gebiet. Die Bilder sprechen für sich, es war ein großartiger gemeinsamer Vormittag!

Erfolg bei "Jugend forscht"
Nach vielen Monaten des Forschens und Untersuchens konnten Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten beim Regionalentscheid von "Schüler experimentieren", der Juniorsparte des Wettbewerbs "Jugend forscht", in Schongau vorstellen.

Podcast: Retten wir die Kinder Madagaskars!
Die Schülerinnen des Leistungsfachs Religion der Q12 haben im Rahmen Unterrichts Podcasts über ein Spendenprojekt erstellt. Hört doch mal rein!

Ein spannender Ausflug ins alte Ägypten
Die Schülerinnen der 5. Klassen durften in der Staatlichen Sammlung Ägyptischer Kunst in München auf eine faszinierende Reise in die Glaubenswelt des Alten Ägypten gehen.

Berufsinfoabend für die 11abcF und Q12
Am Freitag Abend waren 19 Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen eingeladen, um unseren Schülerinnen und Schülern ihre Berufe vorzustellen.

Eine Reise in die Arktis
Die 11. Klassen und die beiden Geographiekurse der Jahrgangsstufe 12 von Frau Büsch und Frau Bäcker wurden von Laura Schmidt auf eine Reise in die Arktis mitgenommen.

Top-Ergebnisse bei den Jahrgangsstufentests
Beste Schule im ganzen Bezirk: Das ist das Ergebnis des Jahrgangsstufentests unserer 7. Klassen im Fach Englisch. Ein Top-Ergebnis erzielten außerdem die Schülerinnen unserer 6. Klassen im Fach Deutsch.

Tag der freien Schulen
Am vergangenen Freitag besuchte im Rahmen des Tages der freien Schulen der Landtagsabgeordnete Florian Streibl von den Freien Wählern unsere Schule.

Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Schülerinnen sind in Finsterau souverän Landessieger im Skilanglauf geworden!

Zeitzeuginnengespräch mit Charlotte Knobloch
Am 30. Januar erhielten die Akademie-Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe einen bewegenden und persönlichen Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus.

Vielen Dank für das große Interesse an unserem Gymnasium!
Heute hatten die Mädchen der 4. Klasse die Möglichkeit das Schulhaus zu erkunden und Lehrkräfte und Schülerinnen kennenzulernen.

Spende an die Kinder- und Jugendpsychiatrie der KJF Klinik Hochried
Bei der Weihnachtskartenaktion, die seit 2005 fest etabliert ist, wurde eine beeindruckende Summe von 1.725,56 Euro erwirtschaftet.

Bundessieger im Ski Alpin
Nach dem Kreisentscheid, dem Bezirksfinale und dem Landesfinale haben unsere Mädchen (U14) im Ski alpin auch das Bundesfinale gewonnen!

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium
Noch ist etwas Zeit bis es für Viertklässlerinnen spannend wird, wenn die Wahl der weiterführenden Schule ansteht. Wir freuen uns über zahlreiche Mädchen, die sich für das Irmengard als neues schulisches Zuhause entscheiden werden.

Wichtige Informationen
Es freut uns, dass ihr euch für unsere Schule interessiert. Wir freuen uns darauf viele neue Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen zu dürfen.

Herzliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Weihnachten ist das Fest der Lebensfreude, des Optimismus und der Hoffnung – eine Zeit, die uns einlädt, innezuhalten und das Miteinander zu stärken.

Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Mitglieder und Freunde der Schulgemeinschaft der St. Irmengard-Realschule,

Vielen Dank für das große Interesse beim Adventszauber
Am vergangenen Freitag haben sich viele Mädchen der 4. Klassen und ihre Eltern auf dem Weg zu uns ans Irmengard gemacht, um die Schule kennenzulernen.

Ab in die Weihnachtsferien
Die vergangenen Wochen waren anstrengend und herausfordernd, doch nun ist es soweit: Die wohlverdienten Weihnachtsferien sind da!

"Weihnachtspäckchen mit Herz" 2024
Auch in diesem Jahr haben sich Gymnasium, Fachoberschule und Realschule an der Aktion 'Weihnachtspäckechn mit Herz' beteiligt. Dafür wurden in den letzten Wochen fleißig Päckchen gepackt.

Die kleine Theatergruppe begeistert das Publikum
Die Mädchen der kleinen Theatergruppe haben vergangenen Donnerstag und Freitag in einer vollbesetzten Aula 'Die Konferenz der Tiere' von Erich Kästner gespielt und das Publikum begeistert!

Spannung beim Vorlesewettbewerb
Heute fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt, bei dem sich Paulina aus der 6a gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen konnte.

Autorenlesung mit Barbara Yelin
Im Rahmen des Medienkompetenzprojekts mit dem Michaelsbund fand diese Woche für Schülerinnen der 10., 11. und 12. Jahrgangsstufe eine Autorenlesung mit der Graphic-Novel-Autorin und -Zeichnerin Barbara Yelin statt.

Nimm Platz auf der Bank gegen Gewalt
Am Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen wurde unserer Schule vom Zonta Club Garmisch-Partenkirchen eine orangefarbene Bank übergeben.

Ein Kunstwerk für Frau Maier
Die weiße Wand im Büro unserer Schulleiterin Frau Maier hat eine ganz besondere Verwandlung durchlebt. Dort hängt seit kurzem ein farbenfrohes und ausdrucksstarkes Kunstwerk, das von drei talentierten Schülerinnen unserer Schule geschaffen wurde.

Abschied von Schwester Isentraud
Am Donnerstag hielt Pfarrer Lackermeier einen Gottesdienst in unserer Schulkapelle, damit sich die Schulgemeinschaft von Schwester Isentraud verabschieden konnte.

Das Bergprojekt des Umweltteams
Für zehn Schülerinnen des Gymnasiums und zwei Schülerinnen der Realschule ging es im Rahmen des Umweltteams zusammen mit Frau Scharpf und Frau Roesler drei Tage auf eine Selbstversorgerhütte (Fritz-Putz-Hütte bei Hohenschwangau).

Herbstball der SMV 2024
300 Mädchen und Jungs feierten am vergangenen Freitag in unserer Aula. Der Herbstball war ein voller Erfolg!

Weihnachtskarten 2024
Helfen macht immer Freude, ganz besonders aber, wenn man im Gegenzug etwas ebenso Schönes wie Nützliches dafür bekommt: individuell von den Schülerinnen des Gymnasiums gestaltete Weihnachtskarten.

Besuch des Musicals "Sister Act" im Deutschen Theater
Vom Nachtclub ins Kloster - diese Kurzzusammenfassung des Musicals Sister Act macht neugierig!

Demokratie hautnah erleben
Diese Woche hatten die 10. und 11. Klassen des Gymnasiums sowie die 12c der FOS die Gelegenheit, den Landtruck des Bayerischen Landtags zu besuchen.

"Mach doch, was du willst!" - Besuch der Zukunftsmesse
Unsere 10. und 12. Klassen des Gymnasiums und 11. Klassen der FOS konnten heute die großartige Möglichkeit der Zukunftsmesse in Garmisch-Partenkirchen wahrnehmen.

„Homo ludens – Spielen wie die Römer“
Unter diesem Motto durften wir, die 7. Jahrgangsstufe des Gymnasiums, im Oktober den Archäologischen Park in Kempten besuchen.

Alpines Praktikum unserer 8. Klassen
Die 8. Klassen hatten schon am Schuljahresanfang mit dem Alpinen-Praktikum ein sportliches Highlight.

Unsere Schülerinnen bei "Die beste Klasse Deutschlands"
Die Schülerinnen der 7a haben im letzten Schuljahr ein grandioses Bewerbungsvideo gedreht und wurden für die Quizshow "Die beste Klasse Deutschlands ausgewählt".

Das Alpinum auf TV Bayern Live
Schülerinnen der 10a wurden im letzten Schuljahr nicht nur von Frau Scharpf und Herrn Wiedl zum alpinen Praktikum auf der Barbarahütte begleitet, sondern auch von einem Kameramann. Das Ergebnis konnte man nun in einem Beitrag von TV Bayern live sehen.

Orientierungstage der Q12
Die Schülerinnen 12. Jahrgangsstufe machten sich gemeinsam mit Frau Tremmel und Frau Stückl bereits in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Benediktbeuern.

Baumpflanzprojekt der 10. Klassen
Das Baumpflanzprojekt mit unseren 10. Klassen gibt es schon lange. In diesem Jahr lief es jedoch unter erschwerten Bedingungen, denn das Wetter wollte gestern anfangs nicht so ganz mitspielen.

Gegenseitiges Kennenlernen
Nach den Sommerferien war die Spannung groß endlich an unserer Fachoberschule zu beginnen. Neue Lehrerinnen und Lehrer sowie neue Mitschülerinnen und Mitschüler und für einige auch ein neues Schulhaus machten das Ganze zu einer spannenden Angelegenheit.

Abschlussfahrt nach Italien
Unvergessliche Erinnerungen in der Toskana - Unsere Abschlussschülerinnen haben ihre letzte gemeinsame Reise in die wunderschöne Toskana unternommen.

Auf dem Weg zur besten Klasse Deutschlands?
Die Mädchen der 6a (jetzt 7a) haben im letzten Schuljahr am Wettbewerb "Beste Klasse Deutschlands" teilgenommen. Die Dreharbeiten sind abgeschlossen und nun sind die Termine der Austrahlung bekannt.

Die 6. Klassen im Schullandheim
Gleich in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien stand für unsere drei 6. Klassen der Schullandheimaufenthalt in Königsdorf auf dem Programm.

Auf in ein neues Schuljahr
Ein aufregender Tag für unsere Mädchen der 5. Klassen! Heute wurde jede einzelne Schülerin mit einem Handschlag begrüßt und in unserer Schulgemeinschaft Willkommen geheißen.

Ausflug nach München
Vor den Ferien ging es für die Schülerinnen, die am Projekt "Digitale Schulpaten" teilgenommen haben, zusammen mit Frau Eiser nach München.

7cG und 8bG gewinnen beim Völkerballturnier der SMV
Unsere Schülerinnen der SMV, Lina, Karo, Sinem und Merve haben in diesem Jahr gemeinsam mit den Verbindungslehrkräften ein Völkerballturnier für das Gymnasium und die Realschule organisiert.

The Week: Gemeinsam die Umweltkrise unserer Zeit verstehen
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen von Gymnasium und Fachoberschule hatten in der letzen Schulwoche die Möglichkeit am Schul-Workshop "The Week Campus" teilzunehmen.

Schülerinnen beim "Dein Winter. Dein Sport. Summit"
Die Schülerinnen der 10b hatten vor den Ferien zusammen mit Frau Bäcker und Frau Neumann die Möglichkeit, beim „Dein Winter. Dein Sport. Summit" im Kongresshaus teilzunehmen.

Eindrücke vom Projekttag 2024
Die Schülerinnen konnten am Projekttag zwischen zahlreichen Projekten und Aktivitäten wählen und hatten sichtlich viel Spaß.

Die Minitheatergruppe begeistert die Zuschauer
Die Mädchen der Mini-Theatergruppe (5. Klasse) begeisterten die Zuschauer mit dem Stück "Cinderella" und bereiteten allen einen schönen Abend.

Schülerinnen der Irmengard-Akademie in Straßburg
Die Schülerinnen unserer Irmengard-Akademie verbrachten im Rahmen des Erasmus+ Programms drei interessante Tage in Straßburg.

Schöne und erholsame Sommerferien
Wie jedes Jahr sind wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst in die Sommerferien gestartet.

2. Wandertag
Heute stand der erste Wandertag auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler von Gymnasium und FOS hatten Zeit sich außerhalb des Unterrichts zu unterhalten, miteinander Spaß zu haben, die Klassengemeinschaft zu stärken und das Schuljahr Revue passieren zu lassen.

Eindrücke vom Irmengardtag 2024
Am Samstag, den 13. Juli 2024 durften wir viele Besucherinnen und Besucher zum Irmengardtag in unserem Schulhaus begrüßen.

Forschung zum Anfassen
Die Schülerinnen der Irmengard-Akademie erhielten einen interessanten Einblick in die Naturwissenschaften.

Die 11. Klassen erkunden Berlin
Unter Regie des P-Seminars Politik und Gesellschaft erkundeten die 11. Klassen diese Woche das historische und politische Berlin.

Gemeinsame Zeit auf der Barbarahütte
Die Schülerinnen der 9a und 9b haben jeweils vier Tage auf der Barbarahütte im Kreuzeckgebiet verbracht und haben dabei viele schöne Momente und unvergessliche Erinnerungen gesammelt.

Verabschiedung der Fachabiturientinnen und -abiturienten
Endlich ist es geschafft, unsere 68 Absolventinnen und Absolventen halten ihr Fachabiturzeugnis in den Händen. Am Freitag wurden unsere diesjährigen Fachabiturientinnen und Fachabiturienten feierlich verabschiedet.

Gegen das Vergessen - Besuch der Gedenkstätte Dachau
„Dachau ist eine Lektion über die Evolution der Dunkelheit, wie ungehemmte Intoleranz und ungehemmter Hass außer Kontrolle geraten können“ (ehemaliger US-Präsident Barack Obama, 2015).

Sommer-Benefizkonzert 2024
Das Sommer-Benefizkonzert war ein voller Erfolg. Am Montagabend haben die Schülerinnen von Gymnasium und Realschule ihr musikalisches Können in der vollbesetzten Aula gezeigt.

Yours is the earth and everything that's in it
Etwa 34.000 Schülerinnen und Schüler bekamen am Freitag, 28. Juni, ihre Abiturzeugnisse verliehen. Am St.-Irmengard-Gymnasium waren es in diesem Schuljahr 53 Abiturientinnen, die von Frau Maier verabschiedet wurden.

Eine schöne gemeinsame Zeit
Andere Kulturen kennenlernen oder gar eine neue Fremdsprache erlernen, soziale Kontakte knüpfen, den Wissenshorizont erweitern und neue Perspektiven für sich entdecken – dies alles ermöglicht ein Aufenthalt mit Erasmus+.

Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb
Vier Schülerinnen haben beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb besonders gute Ergebnisse erzielt und dafür einen Preis gewonnen.

Bundesjugendspiele 2024
Bei wunderbarem Wetter haben heute für die 5., 6. und 7. Klassen die Bundesjugendspiele stattgefunden.

Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Die Teilnehmerinnen am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen haben mit ihren Fremdsprachenkenntnissen und einer packenden Geschichte überzeugt.

Digitale Schulpatinnen - ein gelungenes Projekt
Schülerinnen des sozialwissenschaftlichen Zweiges der Klasse 9a haben die Rolle der Lehrkraft übernommen und Seniorinnen und Senioren die digitale Welt erklärt.

Irmis Teatime Stories - eine digitale Schülerzeitung
Die Schülerinnen des P-Seminars (Leitfach Deutsch) haben eine digitale Schülerzeitung erstellt, auf der sie über Themen berichten, die für Jugendliche ihres Alters wichtig sind.

Schöne Pfingstferien
Die letzten Wochen hatten es mit viele Schulaufgaben, dem Abitur und dem Fachabitur in sich. Die Pfingstferien haben wir uns alle auf jeden Fall verdient.

Nachhaltiger Modekonsum
Vergangenen Freitag war Raphaela Kergl bei uns zu Gast und hat für das Umweltteam und Schülerinnen der 9abG einen Vortrag zum Thema „Slow Fashion – So geht nachhaltiger Modekonsum“ gehalten.

Man sollte Demokratie nie für selbstverständlich halten
Die 10. und 11. Klassen hatten im Rahmen der Europawahl eine ehemalige Schülerin zu Gast, die nach ihrem Bachelor in Politikwissenschaften und dem Master in Internationalem öffentlichen Management bei der Europäischen Kommission in Brüssel arbeitet.

Viel Erfolg beim Fachabitur
69 Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen sind heute ins Fachabitur gestartet. Wir wünschen allen viel Erfolg beiden Prüfungen!

Viel Erfolg beim Abitur 2024
54 Schülerinnen treten in diesem Jahr zum Abitur an, das mit dem Fach Französisch beginnt. Wir wünschen unseren Abiturientinnen viel Erfolg bei den Prüfungen!

Die große Theatergruppe begeistert die Zuschauer
Die Schülerinnen der großen Theatergruppe haben sich auch in diesem Jahr kein einfaches Stück ausgesucht. An drei Abenden präsentierten sie "Hexenjagd" von Arthur Miller.

Schülerinnen der Irmengard Akademie im Kerschensteiner Kolleg
Unsere Schülerinnen der 7. bis 11. Jahrgangsstufe der Irmengard-Akademie erlebten zusammen mit Frau Kick und Herrn Buchner eine inspirierende Woche im Kerschensteiner Kolleg, dank der großzügigen Unterstützung der Langmatzstiftung.

Autorenlesung mit Suza Kolb
Unsere Schülerinnen der 5. und 6. Klassen erhielten interessante Einblicke in Suza Kolbs Jugendroman „Moona – Die Magie des Mondes“.

Projekt 'Fake News' im PuG Unterricht der 12a und 12b
In der Zeit von Desinformationen, Fehlinformationen und alternativen Fakten - kurz gesagt Fake News ist es wichtig, Nachrichten kritisch zu überprüfen und einen Faktencheck durchzuführen.

Jobfahrt 2024
Die „Jobfahrt" ist eine Art Unternehmens-Hopping durch den Landkreis Garmisch-Partenkirchen, das von der Zugspitz Region GmbH organisiert wird.

Neuerscheinungen in unserer schönen Bibliothek
Entdecke eine Welt voller Abenteuer und Wissen in unserer Bibliothek im dritten Stock!

Die Jobfahrt 2024
Die „Jobfahrt" ist eine Art Unternehmens-Hopping durch den Landkreis Garmisch-Partenkirchen, das von der Zugspitz Region GmbH organisiert wird. In diesem Jahr nahmen unsere 10. und 11. Klassen daran teil.

Die 6aG kämpft um den Titel "Beste Klasse Deutschlands!"
Am Freitag hieß es an der Aulatür ‚Kein Zutritt - Dreharbeiten’. Bavaria Entertainment war im Auftrag von Kika und ARD bei uns zu Gast, um das Schulbattle für die Herbststaffel von "Beste Klasse Deutschlands" zu drehen.

Kennenlerntag mit Schulhausführung
Schülerinnen der 4. Klassen aus dem ganzen Landkreis waren am 2. und am 4. März am Irmengard, um die Schule, die Schülerinnen und die Lehrkräfte kennenzulernen.

Erlebnisreiche Tage im Sudelfeld
Die Schülerinnen der 7. Klassen haben großartige Tage im Sudelfeld verbracht. Sie hatten viele tolle gemeinsame Momente und Erlebnisse.

Die Wissenschaftswoche am Irmengard
Neu im G9 in Bayern ist die Wissenschaftswoche für die 11. Klassen, welche der Wissenschaftspropädeutik dienen soll, das heißt die Schülerinnen mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vertraut machen soll.

Erfolg bei 'Schüler experimentieren'
Nach vielen Monaten des Forschens und Untersuchens konnten Schülerinnen und Schüler aus den Voralpenland ihre Arbeiten beim Regionalentscheid von "Schüler experimentieren", der Juniorsparte des Wettbewerbs "Jugend forscht", in Schongau vorstellen.

Digitale Schulpatinnen der 9a
Digitale Schulpatinnen - diese Aufgabe übernehmen die Schülerinnen des Sozialwissenschaftlichen Zweiges der Klasse 9a.

Bezahlbarer Wohnraum: Exkursion der Geo-Kurse der Q12
Die beiden Geografiekurse der Q12 haben sich zusammen mit Frau Bäcker und Frau Büsch mit dem Thema bezahlbarer Wohnraum beschäftigt.

Berufsinfoabend für Q12 und FOS11
Am Freitag Abend waren 16 Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen eingeladen, um unseren Schülerinnen und Schülern ihre Berufe vorzustellen.

Irmengard-Akademie besucht die NATO-Schule
Am Dienstag ging es für die Schülerinnen der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Irmengard Akademie in das Schulungs- und Ausbildungszentrum der NATO nach Oberammergau.

Digitale Schulpaten für Seniorinnen und Senioren
Lassen Sie sich unseren Schülerinnen der 9. Klasse die digitale Welt erklären und tauschen Sie sich untereinander aus.

La journée franco-allemande
Die Schülerinnen der 9ab haben in Französisch einen Bastelwettbewerb für die 5. und 6. Klassen initiiert.

Wintersport- und Winterwandertag 2024
Am unsinnigen Donnerstag hat traditionell unser Wintersport- und Winterwandertag stattgefunden. Danach sind die Mädchen in die wohlverdienten Faschingsferien gestartet.

Faschingsparty der Unterstufe
Der Unterstufenfasching war ein voller Erfolg! Viele Mädchen aus den 5. bis 7. Klassen sind der Einladung gefolgt und hatten am Freitag jede Menge Spaß.

S.H.A.D.E. Erasmus+ Projekt
Der Schüleraustausch mit den Schweden hat uns eine Vielzahl von Lernerfahrungen geboten, die weit über den schulischen Unterricht hinausgehen.

Herzliche Weihnachtsgrüße
Weihnachten ist vor allem das Fest der Lebensfreude - schließlich feiern wir einen Geburtstag! Und es ist somit auch ein Fest des Optimismus.

Impressionen vom Weihnachtskonzert 2023
Am 21. Dezember fand das Weihnachtskonzert in unserer Aula statt. Chöre, Orchester, Ensembles und Solisten musizierten unter der Leitung von Corinna Steinbrecher, Anna von Mücke, Sabrina Topaloglu, Melanie Ebersberger, und Erwin Gaulhofer.

Aktion "Weihnachtspäckchen mit Herz"
Auch in diesem Jahr haben sich Gymnasium, Fachoberschule und Realschule an der Aktion 'Weihnachtspäckechn mit Herz' beteiligt. Dafür wurden in den letzten Wochen fleißig Päckchen gepackt.

Krabat - Die kleine Theatergruppe
Die Mädchen der kleinen Theatergruppe haben vergangenen Donnerstag und Freitag in einer vollbesetzten Aula 'Krabat' von Otfried Preußler gespielt und damit nicht nur Frau Maier begeistert!