
News

Baumpflanzaktion unserer 10. Klassen
Das Baumpflanzprojekt mit unseren 10. Klassen gibt es schon lange. Neu ist dieses Jahr das Bepflanzungsgebiet: mit den Schülerinnen der zwei 10. Klassen wurde nicht am Wank, sondern in Oberammergau am Laber eine durch Windwurf entstandene Freifläche mit Buchen-Setzlingen bepflanzt.

Herbstwandertag
Heute stand der erste Wandertag auf dem Programm. Die Schülerinnen haben Zeit sich außerhalb des Unterrichts zu unterhalten, sich kennenzulernen, miteinander Spaß zu haben, die Klassengemeinschaft zu stärken und mit ihren Klassenleitern ein Team zu werden.

Schulstart am Irmengard
Ein aufregender Tag für unsere Mädchen der 5. Klassen! Heute wurde jede einzelne Schülerin mit einem Handschlag begrüßt und in unserer Schulgemeinschaft Willkommen geheißen.

Herzlichen Glückwunsch!
Die „Dr.-Auguste-Schaedel-Dantscher-Stiftung“ vergibt Preise an junge Leute, die sich in der Schule und auch im sozialen Leben engagieren.

Charlotte aus der Q11 überzeugt die Jury
Seit 13 Jahren stellt das St.-Irmengard-Gymnasium das Titelbild für den Adventskalender des Lions-Club zur Verfügung.

Endlich Sommerferien
Wie jedes Jahr sind wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst in die Sommerferien gestartet.

Jetzt wird es Zeit, dass Ferien sind!
Wie jedes Jahr sind wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst in die Sommerferien gestartet.

Die Klasse 10cG siegt beim Völkerballturnier der SMV
Unsere Schülerinnen der SMV, Lina, Karo und Sinem, haben in diesem Jahr gemeinsam mit den Verbindungslehrkräften ein Völkerballturnier für das Gymnasium und die Realschule organisiert.

Eindrücke vom Projekttag
In diesem Schuljahr konnte endlich wieder unser schulartübergreifender Projekttag stattfinden. Die Schülerinnen konnten zwischen zahlreichen Projekten und Aktivitäten wählen und hatten sichtlich viel Spaß.

Die Mini-Theatergruppe begeistert das Publikum
An zwei Abenden haben die Mädchen der Mini-Theatergruppe (5. Klasse) gezeigt, was in ihnen steckt. Mit dem Kindermusical 'Prinzessin Turandot' begeisterten sie die Zuschauer und bereiteten allen einen schönen Abend.

„Au Revoir“ – Abschied nehmen mit einem lachenden und einem weinenden Auge
Absolvia 2023

Spende ans Tierheim
Die Schülerinnen der 5b waren stolz darauf, dem Tierheim Garmisch-Partenkirchen eine Spende von insgesamt 465 € übergeben zu können.

Erfolgreiche Teilnahme am Schreibwettbewerb
Für einen Schreibwettbewerb der Erzdiözese München-Freising haben Emma und Franziska S., zwei Schülerinnen aus der 9b, Texte verfasst.

„Homo ludens – Spielen wie die Römer“
Unter dem Motto „Homo ludens – Spielen wie die Römer“ durften wir, die 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums, den Archäologischen Park in Kempten besuchen.

Die neuen Tutorinnen sind startklar
In der vorletzten Schulwoche wurden unsere Tutorinnen für das kommende Schuljahr von Sandra Steinhauser und Stefanie Weindl von der katholischen Jugendstelle umfassend auf ihr Amt vorbereitet.

Klassenzeitung der 6. Klassen
Die Schülerinnen lernen ab der 5. Jahrgangsstufe im Medienprojekt den kompetenten Umgang mit modernen Medien. In diesem Rahmen entsteht in der 6. Klasse in Zusammenarbeit mit dem Sankt Michaelsbund eine Klassenzeitung.

Ab ins Mittelalter hieß es für die 7a
Letzten Donnerstag hat die 7a im Geschichtsunterricht Besuch von Herrn Christian Schröder bekommen.

Eindrücke vom Irmengardtag 2023
Am Samstag, den 15. Juli 2023 durften wir viele Besucherinnen und Besucher zum Irmengardtag in unserem Schulhaus begrüßen.

Seinen eigenen Weg gehen
Endlich ist es geschafft, unsere 59 Absolventinnen und Absolventen halten ihr Fachabiturzeugnis in den Händen. Am Freitag wurden unsere diesjährigen Fachabiturientinnen und Fachabiturienten feierlich verabschiedet.

Projekttage zum Thema Gesundheitstechnologien
Die 10. Klassen hatten letzte Woche Besuch von der Initiative junge Forscherinnen und Forscher aus Würzburg.

Die richtige Route für die Reise ihres Lebens finden
Etwa 35.000 Schülerinnen und Schüler bekamen am Freitag, 30. Juni, ihre Abiturzeugnisse verliehen. Am St.-Irmengard-Gymnasium waren es in diesem Schuljahr 42 Abiturientinnen, die am Freitag von Frau Maier verabschiedet wurden.

Besuch des TEDxYouth Festivals in München
Am Donnerstag ging es für über 30 Schülerinnen und Schüler der Q11 und FOS11 zum TEDxYouth@München Festival.

Kostenlose Periodenprodukte
Vor kurzem haben wir die Spender für Periodenartikel erhalten, die in den Toiletten angebracht und befüllt wurden.

Tauben aus der Pfingstoase
Ein Gemeinschaftsprojekt von Gymnasium und Realschule, das bei der Pfingstoase vor den Ferien entstanden ist.

Das Online-Rezeptbuch der 7a
Die Schülerinnen der 7a haben im Rahmen des Informatikunterrichts eine Webseite erstellt, auf der sie Back- und Kochrezepte gesammelt haben.

Special Olympics: Volunteers für die Gäste aus Thailand
Die 11a betreut als Volunteers die Athleten aus Thailand, die an den Special Olympics 2023 teilnehmen.

Ab in die Pfingstferien
Die letzten Wochen hatten es mit viele Schulaufgaben, dem Abitur und dem Fachabitu in sich. Die Pfingstferien haben wir uns alle auf jeden Fall verdient.

Herzlichen Glückwunsch!
Die Spannung war spürbar, am Ende waren der Jubel und stellenweise die Erleichterung aber groß: 42 Schülerinnen waren in diesem Jahr zu den Abiturprüfungen angetreten und haben nun ihre Ergebnisse erhalten.

Tanzkurs erfolgreich absolviert
Die SMV organisierte zusammen mit den Verbindungslehrkräften Frau Gutbrod-Hack, Frau Schorer und Herr Herr einen Tanzkurs für Schülerinnen und Schüler der St.-Irmengard-Schulen.

Viel Erfolg bei den Prüfungen!
62 Schülerinnen und Schüler treten in diesem Jahr zum Fachabitur an, das am morgigen Mittwoch mit dem Fach Deutsch beginnt. Wir wünschen allen viel Erfolg bei den Prüfungen!

Irmi-Reporterinnen unterwegs
Wer von euch hatte schon einmal die Gelegenheit, einen erfolgreichen Schriftsteller zu treffen?

Siegerinnen Mathematik-Känguru-Wettbewerb
Am Dienstag fand die Preisverleihung des diesjährigen Kängurutests statt. Die Spannung unter den Teilnehmerinnen war groß, als die Gewinnerinnen verkündet wurden.

Schülerinnen im Auftrag der Physik unterwegs
In den Osterferien fand am DESY – dem deutschen Elektronen-Synchrotron – wieder das fünftägige Ferienseminar statt. Von vielen Bewerbungen aus ganz Deutschland, durften Zoe und Vreni (beide Q11) als 2 von 16 Schülern nach Hamburg reisen und daran teilnehmen.

Die Schülerinnen der Akademie im Kerschensteiner Kolleg
Auch in diesem Schuljahr führte es 25 Mädchen der Irmengard-Akademie zusammen mit Frau Stückl und Herrn Buchner wieder in das Kerschensteiner Kolleg im Deutschen Museum.

Einblicke in die Zukunft der Pflege
Im Rahmen des Girls' Day hat der Zonta Club für unsere Akademie-Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe einen Besuch im TUM Forschungszentrum Geriatronik organisiert.

Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau
„Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“ (Max Mannheimer, Überlebender des KZ Dachau) Man muss wissen, was damals geschehen ist und warum, damit man verhindern kann, dass es sich wiederholt.

Viel Erfolg beim Abitur 2023!
42 Schülerinnen treten in diesem Jahr zum Abitur an, das heute mit dem Fach Deutsch beginnt. Wir wünschen unseren Abiturientinnen viel Erfolg bei den Prüfungen!

Spanienaustausch in Girona
Nach dem Besuch der Austauschpartnerinnen der Institució les Alzines, ging es für einige Schülerinnen der Q11 zusammen mit Frau Scharpf und Frau Hampel zum Gegenbesuch nach Girona in Spanien.

Vorlesung „Risiken der HIV-Infektion und STI (Sexual Transmitted Infections)“
Wir hatten heute eine wichtige Vorlesung für die 10. Klassen von Gymnasium sowie die 11. Klassen der FOS. Die Fachschaft Biologie konnte Dr. Stefan Zippel als Referenten gewinnen.

Schöne Osterferien
Mit gemeinsamen Gottesdiensten in der Pfarrkirche St. Martin, der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und der Johanneskirche sind wir heute in die wohlverdienten Osterferien.

Jobfahrt der FOS11
Die 11. Klassen haben im Rahmen der „Jobfahrt“, organisiert durch die Zugspitze Region GmbH, die Kinder-Rheumklinik, die Steuerkanzlei Hilleprandt & Partner und der Firma Langmatz besucht.

Die große Theatergruppe begeistert die Zuschauer
Die Schülerinnen der großen Theatergruppe haben sich auch in diesem Jahr kein einfaches Stück ausgesucht. An vier Abenden präsentierten sie "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare.

Solistenkonzert
Nach langer Pause hat die Fachschaft Musik wieder zu einem Solistenkonzert eingeladen. Schülerinnen des musischen Zweiges und weitere Solisten präsentierten ihr Können im Musikpavillon.

Jobfahrt im Rahmen der Berufsorientierung
Die „Jobfahrt" ist eine Art Unternehmens-Hopping durch den Landkreis Garmisch-Partenkirchen, das von der Zugspitz Region GmbH organisiert wird. In diesem Jahr nahmen die Schülerinnen der 10. und 11. Klassen daran teil.

Einblicke in die Arbeit eines Rettungsdienstes
Unser Sanitätsdienst hatte heute Besuch von der Hannah von der Bereitschaft Partenkirchen mit dem RTW. Die Mädels durften dabei in einen Krankenwagen hineinschnuppern.

Uli Decker zu Gast am Irmengard
Die Filmemacherin Uli Decker erzählt in der Dokumentation "Anima - Die Kleider meines Vaters" von einem Familiengeheimnis und auch von ihrer eigenen Geschichte.

Unsere Handballmannschaft
Für unsere Handballmannschaft ging es diese Woche zum Regionalentscheid nach Bad Tölz! Unser Team besteht aus Schülerinnen der 6. und 7. Klassen.

Austauschschülerinnen aus Spanien zu Gast am Irmengard
Schülerinnen des Institució les Alzines in Girona waren zu Gast am Irmengard.

Die große Theatergruppe lädt ein
Auch in diesem Jahr hat sich die große Theatergruppe wieder an ein Stück von Shakespeare getraut. Ende März präsentieren die Schülerinnen ihr Können auf der Bühne der St.-Irmengard-Schulen.

Kennenlerntag der Schülerinnen der 4. Klassen
Schülerinnen der 4. Klassen aus dem ganzen Landkreis waren am 4. und am 8. März am Irmengard, um die Schule, die Schülerinnen und die Lehrkräfte kennenzulernen.

Die Irmengard-Akademie zu Besuch am KIT-Campus Alpin
Für die 10. Jahrgangsstufe der Irmengard-Akademie stand in dieser Woche ein Besuch des KIT-Campus Alpin, der größten bayerischen Klimaforschungseinrichtung, auf dem Programm.

Abschlussfahrt der 12c nach Straßburg
Straßburg - die wunderschöne Stadt an der Ill - durften wir, die Klase 12c FOS, im Rahmen unserer Abschlussfahrt mit Frau Rotter und Herrn Herr besuchen.

Abschlussfahrt der 12a und 12b nach Paris
Kurz vor dem Endspurt zu den Fachabiturprüfungen ging es für die Schülerinnen und Schüler der 12a und 12b waren zusammen mit Frau Kick, Frau Ostler, Herr Hein und Herr Kahoun auf Abschlussfahrt nach Paris.

Wintersporttag 2023
Am unsinnigen Donnerstag hat traditionell unser Wintersport- und Winterwandertag stattgefunden. Danach sind die Mädchen in die wohlverdienten Faschingsferien gestartet.

Jugend debattiert
Am Donnerstag fand das 'Jugend debattiert' Regionalfinale Oberbayern Südwest im Werdenfels Gymnasium statt. Das Irmengard war dort mit einer großen Abordnung von Gymnasium und Fachoberschule vertreten.

Die Unterstufe feiert Fasching
Der erste Unterstufenfasching im neuen Schulhaus war ein voller Erfolg! Viele Mädchen aus den 5. bis 7. Klassen von Gymnasium und Realschule sind der Einladung gefolgt und hatten am Freitag jede Menge Spaß.

Eisschnelllauf-Siegerinnen im Bezirksfinale 2022
Am 22.12.2022 haben ein paar Schülerinnen zusammen mit Frau Rößler am Bezirksfinale in Inzell teilgenommen und dabei den den 1. Platz belegt.

Skilager der 7. Klassen in Saalbach-Hinterglemm
Im Dezember konnte endlich wieder das Skilager für unsere 7. Klassen stattfinden.

"Offenes Ohr" - Schulpastoral
Wer sich in einer schwierigen Situation befindet, dem tut es manchmal einfach gut, sich die Geschehnisse und Empfindungen „von der Seele zu reden“.

Ein Auslandsjahr in Oklahoma
Ein Highschool Jahr in den USA, davon träuem wohl viele. Für Antonia ist der Traum wahrgeworden und sie verbringt das 10. Schuljahr gerade an einer Highschool in Oklahoma.

Schulsieger bei Jugend debattiert
Bei einem spannenden Meinungsaustausch debattierten in der vergangenen Woche die Schüler der FOS im Schulfinale, um den Schulsieger zu ermitteln, der dann im Regionalentscheid antreten darf.

Info-Veranstaltung zum Übertritt an die Realschule
Sie interessieren sich für die St.-Irmengard-Realschule? Sie haben eine Tochter in der vierten Klasse Grundschule oder in der 5. Klasse Mittelschule?

Spaß an Mathe - Geht das?
Diese Frage hat sich das P-Seminar der Q12 im Fach Mathematik auch gestellt. Mit viel Liebe zum Detail haben die Schülerinnen einen Escape Room für Viertklässler erstellt.

Geldpolitik des Eurosystems in bewegten Zeiten
Wie wird die Stabilität des Eurosystems gesichert? Wie hat die europäische Geldpolitik zur Bewältigung der Wirtschaftskrise und der Coronakrise beigetragen? Wie versucht die EZB die aktuell hohe Inflationsrate im Euroraum zu bekämpfen? Welche Auswirkungen haben die Inflation, aber auch die höheren Zinsen auf uns?

Frohes neues Jahr
2022 war ein aufregendes, aber auch herausforderndes Jahr für uns alle. Es konnten endlich wieder Veranstaltungen stattfinden: die Einweihung, Theater, Fahrten, die Verabschiedung von Herrn Würl, die Einführung von Frau Maier und vieles mehr.

Escape Game zum Thema Nachhaltigkeit
Das Umweltteam hat ein Escape Game gespielt. Referentin Sabina von Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer hat es angeleitet und die Schülerinnen durch das Escape Game geführt.

Weihnachtsgrüße
Weihnachten ist vor allem das Fest der Lebensfreude - schließlich feiern wir einen Geburtstag! Und es ist somit auch ein Fest des Optimismus.

Impressionen vom Weihnachtskonzert
Am 22. Dezember fand nach 3 Jahren Pause das Weihnachtskonzert in unserer Aula statt. Chöre, Orchester, Ensembles und Solisten musizierten unter der Leitung von Sabrina Topaloglu, Isabella Zebura, Melanie Ebersberger, Vladislav Cojocaru und Erwin Gaulhofer.In der vo

Weihnachtspäckchen mit Herz
Auch in diesem Jahr haben sich Gymnasium, Fachoberschule und Realschule an der Aktion 'Weihnachtspäckechn mit Herz' beteiligt. Dafür wurden in den letzten Wochen fleißig Päckchen gepackt.

Adventszauber - Vielen Dank für das große Interesse
Am Freitag konnte endlich unser Adventszauber wieder stattfinden. Viele Mädchen der 4. Klassen und ihre Eltern haben sich auf dem Weg zu uns ans Irmengard gemacht, um die Schule kennenzulernen.

Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens
Die Mädchen der kleinen Theatergruppe haben vergangenen Donnerstag und Freitag in einer vollbesetzten Aula 'Die Weihnachtsgeschichte' von Charles Dickens gespielt und damit nicht nur Frau Maier in Weihnachtstimmung gebracht!

Vorlesewettbewerb
Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jährlich am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Nachdem in den letzten Wochen die Klassensiegerinnen ermittelt wurden, fand nun am Donnerstag der Schulwettbewerb statt.

Der Nikolaus und seine fleißigen Helferinnen
Der Nikolaus war heute im Schulhaus unterwegs. Habt ihr ihn gesehen?

Die Weihnachtsgeschichte (nach Charles Dickens)
Die Schülerinnen der kleinen Theatergruppe laden alle zu ihrem Adventsmarkt und dem anschließenden Theaterstück 'Die Weihnachtsgeschichte' - Ein Theaterstück in 5 Bildern (frei nach Charles Dickens von Edeltraud Amira) ein.

Einladung zum Adventszauber für die 4. Klassen
In diesem Jahr kann endlich unser Adventszauber wieder stattfinden. Dazu möchten wir alle Schülerinnen der 4. Klassen und ihre Eltern herzlich einladen.

Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau
„Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“ (Max Mannheimer, Überlebender des KZ Dachau) Man muss wissen, was damals geschehen ist und warum, damit man verhindern kann, dass es sich wiederholt.

Siegerehrung zu unserem Kinderrechte-Plakatwettbewerb
Es sind tolle Plakate entstanden, die unsere Schülerinnen in der Offenen Ganztagsschule zum Thema Kinderrechte gestaltet haben.

Amtseinführung der neuen Schulleitung
Eine Schule leiten, das bedeutet zentral: Alle schulischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder zu motivieren. Sie ihren Fähigkeiten entsprechend zu fördern und mit geeigneten Aufgabenbereichen vertrauensvoll zu fordern. Klar und fair zu kommunizieren und verständnisvoll zuzuhören. Eine Schulleiterin bzw. ein Schulleiter gestaltet maßgeblich die Rahmenbedingungen für gelingendes Lehren und Lernen.

Sternenbeobachtung der Q12
Der Astrophysik-Kurs der Q12 machte sich Ende Oktober zusammen mit Herrn Buchner auf zur Barbarahütte am Kreuzeck.

Zeitzeugengespräch mit Ruth Melcer, Überlebender des KZ Ausschwitz
„Die Kinder, die den Holocaust überlebt haben, sind Kinder ohne Kindheit.“ (Ruth Melcer) Die Mädchen der 8. und 9. Klassen aus der Irmengard Akademie haben letzte Woche an einem virtuellen Zeitzeugengespräch mit Ruth Melcer, einer Überlebenden des KZ Auschwitz teilgenommen, das von der Friedrich Ebert Stiftung organisiert wurde.

Ausbildung der neuen Schulsanitäterinnen
Vor den Ferien wurden die neuen Schulsanitäterinnen geschult. 22 Schülerinnen von Gymasium, der FOS und der Realschule sind neu im Team von Frau Arndt.

Weihnachtskartenaktion 2022
Helfen macht immer Freude, ganz besonders aber, wenn man im Gegenzug etwas ebenso Schönes wie Nützliches dafür bekommt: individuell von unseren Schülerinnen (Gymnasium) gestaltete Weihnachtskarten.

Der bayrische Strauss
Schauspielerin Conny Glogger und Autor Andreas M. Bräu waren heute nicht zum ersten Mal am Irmengard. Frau Glogger ist eine ehemalige Irmengardschülerin und Herr Bräu hat sein Praktikum und seinen ersten Lehrversuch bei uns gemacht.

Einladung zum Klassenelternabend der 11abc
Wir möchten den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der 11a, 11b und 11c am 27. Oktober 2022 die Gelegenheit bieten, auf einer Klassenelternversammlung zusammenzukommen.

50 Jahre deutsch-französischen Austausch
50 Jahre Schüleraustausch – dieses Jubiläum feierten die St.-Irmengard-Schulen und die Institution La Salle Saint-Louis aus dem französischen Pont-L´Abbé am 19. Oktober mit einem Festakt. Die Jubiläumsaktivitäten hatten sich coronabedingt um ein Jahr verschoben.

Klassensprecherinnenseminar mit der SMV
Am Freitag fand ein Seminar mit allen Klassensprecherinnen und den Mädchen der SMV statt. Dabei konnten die Schülerinnen eigene Ideen entwickeln und ausarbeiten, die sie an unserer Schule umsetzen möchten.

Unsere neuen Schülersprecherinnen
Alle Schülerinnen der 5. bis 12. Klassen durften in der letzte Woche unsere neuen Schülersprecherinnen und die Verbindungslehrkraft neu wählen.

Baumpflanzaktion der 10. Klassen
Die Mädchen der 10a, 10b und 10c waren heute richtig fleißig und haben 200 Weißtannen gepflanzt.

Es geht wieder los! Schuljahr 2022/23
Am 13. September 2022 war es für unsere neuen 5. Klässlerinnen endlich soweit.

Infos zum Schulstart an der Realschule
Wir freuen uns, in der kommenden Woche alle Schülerinnen wiederzusehen. Ganz besonders wird der erste Schultag natürlich für unsere neuen 5. Klassen. Hier finden Sie erste Informationen zum Schulstart.

Infos zum 1. Schultag
Wir freuen uns, in der kommenden Woche alle Schülerinnen wiederzusehen. Ganz besonders wird der erste Schultag natürlich für unsere neuen 5. Klassen. Hier finden Sie erste Informationen zum Schulstart.

Das Ukraine-Willkommensprojekt
Momentan gehen 16 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in die Klassen des St.-Irmengard-Gymnasiums bzw. der Realschule. So ist ihr Vormittag strukturiert und sie sind unter Gleichaltrigen.

Endlich Sommerferien
Das Schuljahr 2021/22 ist zu Ende. Es war nicht immer einfach und auch wenn es keinen längeren Distanzunterricht gab, hat uns Corona doch ziemlich beschäftigt. Doch wir haben dieses Schuljahr gemeinsam gemeistert!

Vielen Dank, Herr Würl!
Nach einem Vierteljahrhundert Schulleitung hat die ganze Schulgemeinschaft Herrn Würl in der letzten Schulwoche in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Unsere Absolventinnen bekommen ihre Zeugnisse (Absolvia 2022)
Am Freitag den 22. Juli 2022 war es nun endlich soweit und unsere 55 Absolveninnen des Jahrgangs 2021/22 erhielten ihre Abschlusszeugnisse.

Eindrücke vom Irmengardtag 2022
Nach mehreren Jahren Pause gab es nun endlich wieder einen Irmengardtag. Am Samstag, den 23. Juli 2022 durften wir viele Besucherinnen und Besucher in unserem neuen Schulhaus begrüßen.

Minitheatergruppe: "Die verschwundenen Kinder"
Die Schülerinnen der Mini-Theatergruppe haben das Publikum mit ihrem Stück "Die verschwundenen Kinder" begeistert.

Besuch im KIT-Campus Alpin
Der Physik- und der Geographie-Kurs der Q11 haben zusammen mit Frau Bäcker und Herrn Buchner am Freitag den KIT-Campus Alpin besucht.

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher am Irmengard
Gemeinsam ein Dorf der Zukunft bauen. Das hört sich gut an, oder? Unsere 9. Klassen hatten in den letzten beiden Wochen zwei Projekttage mit der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF).

"Momo" von Michael Ende
Die kleine Theatergruppe hat in den letzten beiden Tagen das Publikum mit ihrem Theaterstück "Momo" begeistert.