News

News

Das gibt es Neues

Alle News rund um die St.-Irmengard Schulen

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!

Die Spannung war spürbar, am Ende waren der Jubel und stellenweise die Erleichterung aber groß: 42 Schülerinnen waren in diesem Jahr zu den Abiturprüfungen angetreten und haben nun ihre Ergebnisse erhalten.
Tanzkurs erfolgreich absolviert

Tanzkurs erfolgreich absolviert

Die SMV organisierte zusammen mit den Verbindungslehrkräften Frau Gutbrod-Hack, Frau Schorer und Herr Herr einen Tanzkurs für Schülerinnen und Schüler der St.-Irmengard-Schulen. Dieser fand in den vergangenen Wochen in unserer neuen Turnhalle statt und endete mit einem Abschlussball.
Schülerinnen im Auftrag der Physik unterwegs

Schülerinnen im Auftrag der Physik unterwegs

In den Osterferien fand am DESY – dem deutschen Elektronen-Synchrotron – wieder das fünftägige Ferienseminar statt. Von vielen Bewerbungen aus ganz Deutschland, durften Zoe und Vreni (beide Q11) als 2 von 16 Schülern nach Hamburg reisen und daran teilnehmen.
Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau

Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau

„Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“ (Max Mannheimer, Überlebender des KZ Dachau) Man muss wissen, was damals geschehen ist und warum, damit man verhindern kann, dass es sich wiederholt.
Viel Erfolg beim Abitur 2023!

Viel Erfolg beim Abitur 2023!

42 Schülerinnen treten in diesem Jahr zum Abitur an, das heute mit dem Fach Deutsch beginnt. Wir wünschen unseren Abiturientinnen viel Erfolg bei den Prüfungen!
Spanienaustausch in Girona

Spanienaustausch in Girona

Nach dem Besuch der Austauschpartnerinnen der Institució les Alzines,  ging es für einige Schülerinnen der Q11 zusammen mit Frau Scharpf und Frau Hampel zum Gegenbesuch nach Girona in Spanien.
Anmeldung bereits möglich

Anmeldung bereits möglich

Die (Vor-)Anmeldung ist für die neue 5. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2023/2024 bereits über SchulantragOnline möglich – alles bequem von Zuhause aus. 
Jobfahrt der FOS11

Jobfahrt der FOS11

Die 11. Klassen haben im Rahmen der „Jobfahrt“, organisiert durch die  Zugspitze Region GmbH, die Kinder-Rheumklinik, die Steuerkanzlei Hilleprandt & Partner und der Firma Langmatz besucht.
Solistenkonzert

Solistenkonzert

Nach langer Pause hat die Fachschaft Musik wieder zu einem Solistenkonzert eingeladen. Schülerinnen des musischen Zweiges und weitere Solisten präsentierten ihr Können im Musikpavillon. 
Jobfahrt im Rahmen der Berufsorientierung

Jobfahrt im Rahmen der Berufsorientierung

Die „Jobfahrt" ist eine Art Unternehmens-Hopping durch den Landkreis Garmisch-Partenkirchen, das von der Zugspitz Region GmbH organisiert wird. In diesem Jahr nahmen die Schülerinnen der 10. und 11. Klassen daran teil.
Unsere Handballmannschaft

Unsere Handballmannschaft

Für unsere Handballmannschaft ging es diese Woche zum Regionalentscheid nach Bad Tölz! Unser Team besteht aus Schülerinnen der 6. und 7. Klassen.
Die große Theatergruppe lädt ein

Die große Theatergruppe lädt ein

Auch in diesem Jahr hat sich die große Theatergruppe wieder an ein Stück von Shakespeare getraut. Ende März präsentieren die Schülerinnen ihr Können auf der Bühne der St.-Irmengard-Schulen.
Wintersporttag 2023

Wintersporttag 2023

Am unsinnigen Donnerstag hat traditionell unser Wintersport- und Winterwandertag stattgefunden. Danach sind die Mädchen in die wohlverdienten Faschingsferien gestartet.
Jugend debattiert

Jugend debattiert

Am Donnerstag fand das 'Jugend debattiert' Regionalfinale Oberbayern Südwest im Werdenfels Gymnasium statt. Das Irmengard war dort mit einer großen Abordnung von Gymnasium und Fachoberschule vertreten.
Die Unterstufe feiert Fasching

Die Unterstufe feiert Fasching

Der erste Unterstufenfasching im neuen Schulhaus war ein voller Erfolg! Viele Mädchen aus den 5. bis 7. Klassen von Gymnasium und Realschule sind der Einladung gefolgt und hatten am Freitag jede Menge Spaß.
Ein Auslandsjahr in Oklahoma

Ein Auslandsjahr in Oklahoma

Ein Highschool Jahr in den USA, davon träuem wohl viele. Für Antonia ist der Traum wahrgeworden und sie verbringt das 10. Schuljahr gerade an einer Highschool in Oklahoma.
Spaß an Mathe - Geht das?

Spaß an Mathe - Geht das?

Diese Frage hat sich das P-Seminar der Q12 im Fach Mathematik auch gestellt. Mit viel Liebe zum Detail haben die Schülerinnen einen Escape Room für Viertklässler erstellt.
Geldpolitik des Eurosystems in bewegten Zeiten

Geldpolitik des Eurosystems in bewegten Zeiten

Wie wird die Stabilität des Eurosystems gesichert? Wie hat die europäische Geldpolitik zur Bewältigung der Wirtschaftskrise und der Coronakrise beigetragen? Wie versucht die EZB die aktuell hohe Inflationsrate im Euroraum zu bekämpfen? Welche Auswirkungen haben die Inflation, aber auch die höheren Zinsen auf uns?
Frohes neues Jahr

Frohes neues Jahr

2022 war ein aufregendes, aber auch herausforderndes Jahr für uns alle. Es konnten endlich wieder Veranstaltungen stattfinden: die Einweihung, Theater, Fahrten, die Verabschiedung von Herrn Würl, die Einführung von Frau Maier und vieles mehr.
Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens

Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens

Die Mädchen der kleinen Theatergruppe haben vergangenen Donnerstag und Freitag in einer vollbesetzten Aula 'Die Weihnachtsgeschichte' von Charles Dickens gespielt und damit nicht nur Frau Maier in Weihnachtstimmung gebracht!
Vorlesewettbewerb

Vorlesewettbewerb

Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jährlich am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Nachdem in den letzten Wochen die Klassensiegerinnen ermittelt wurden, fand nun am Donnerstag der Schulwettbewerb statt.
Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau

Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau

„Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“ (Max Mannheimer, Überlebender des KZ Dachau) Man muss wissen, was damals geschehen ist und warum, damit man verhindern kann, dass es sich wiederholt.
Amtseinführung der neuen Schulleitung

Amtseinführung der neuen Schulleitung

Eine Schule leiten, das bedeutet zentral: Alle schulischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder zu motivieren. Sie ihren Fähigkeiten entsprechend zu fördern und mit geeigneten Aufgabenbereichen vertrauensvoll zu fordern. Klar und fair zu kommunizieren und verständnisvoll zuzuhören. Eine Schulleiterin bzw. ein Schulleiter gestaltet maßgeblich die Rahmenbedingungen für gelingendes Lehren und Lernen.
Zeitzeugengespräch mit Ruth Melcer, Überlebender des KZ Ausschwitz

Zeitzeugengespräch mit Ruth Melcer, Überlebender des KZ Ausschwitz

„Die Kinder, die den Holocaust überlebt haben, sind Kinder ohne Kindheit.“ (Ruth Melcer) Die Mädchen der 8. und 9. Klassen aus der Irmengard Akademie haben letzte Woche an einem virtuellen Zeitzeugengespräch mit Ruth Melcer, einer Überlebenden des KZ Auschwitz teilgenommen, das von der Friedrich Ebert Stiftung organisiert wurde.
Der bayrische Strauss

Der bayrische Strauss

Schauspielerin Conny Glogger und Autor Andreas M. Bräu waren heute nicht zum ersten Mal am Irmengard. Frau Glogger ist eine ehemalige Irmengardschülerin und Herr Bräu hat sein Praktikum und seinen ersten Lehrversuch bei uns gemacht. 
50 Jahre deutsch-französischen Austausch

50 Jahre deutsch-französischen Austausch

50 Jahre Schüleraustausch – dieses Jubiläum feierten die St.-Irmengard-Schulen und die Institution La Salle Saint-Louis aus dem französischen Pont-L´Abbé am 19. Oktober mit einem Festakt. Die Jubiläumsaktivitäten hatten sich coronabedingt um ein Jahr verschoben.
Klassensprecherinnenseminar mit der SMV

Klassensprecherinnenseminar mit der SMV

Am Freitag fand ein Seminar mit allen Klassensprecherinnen und den Mädchen der SMV statt. Dabei konnten die Schülerinnen eigene Ideen entwickeln und ausarbeiten, die sie an unserer Schule umsetzen möchten. 
Schulstart am Irmengard

Schulstart am Irmengard

Ein aufregender Tag für unsere Mädchen der 5. Klassen! Heute wurde jede einzelne Schülerin mit einem Handschlag begrüßt und in unserer Schulgemeinschaft Willkommen geheißen.
Infos zum Schulstart an der Realschule

Infos zum Schulstart an der Realschule

Wir freuen uns, in der kommenden Woche alle Schülerinnen wiederzusehen. Ganz besonders wird der erste Schultag natürlich für unsere neuen 5. Klassen. Hier finden Sie erste Informationen zum Schulstart. 
Infos zum 1. Schultag

Infos zum 1. Schultag

Wir freuen uns, in der kommenden Woche alle Schülerinnen wiederzusehen. Ganz besonders wird der erste Schultag natürlich für unsere neuen 5. Klassen. Hier finden Sie erste Informationen zum Schulstart.
Das Ukraine-Willkommensprojekt

Das Ukraine-Willkommensprojekt

Momentan gehen 16 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in die Klassen des St.-Irmengard-Gymnasiums bzw. der Realschule. So ist ihr Vormittag strukturiert und sie sind unter Gleichaltrigen. 
Endlich Sommerferien

Endlich Sommerferien

Das Schuljahr 2021/22 ist zu Ende.  Es war nicht immer einfach und auch wenn es keinen längeren Distanzunterricht gab, hat uns Corona doch ziemlich beschäftigt. Doch wir haben dieses Schuljahr gemeinsam gemeistert!
Vielen Dank, Herr Würl!

Vielen Dank, Herr Würl!

Nach einem Vierteljahrhundert Schulleitung hat die ganze Schulgemeinschaft Herrn Würl in der letzten Schulwoche in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 
Lasst uns tanzen

Lasst uns tanzen

Die SMV organisierte zusammen mit den Verbindungslehrkräften einen Tanzkurs für Schülerinnen und Schüler der St.-Irmengard-Schulen, des Werdenfels-Gymnasiums und der Zugspitz-Realschule. Dieser fand in den vergangenen Wochen in unserer neuen Turnhalle statt und endete mit einem Abschlussball.
Abschlussprüfungen der Fachabiturienten

Abschlussprüfungen der Fachabiturienten

Die Woche vor den Pfingstferien hatte es in sich: Montag Deutsch, Dienstag Mathematik, Donnerstag BWR und Pädagogik/Psychologie und Freitag Englisch. Nun können unsere 72 Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen etwas durchatmen, denn die Abschlussprüfungen sind geschafft!
Feierliche Einweihung der Schule

Feierliche Einweihung der Schule

2018 sind wir in die Container-Schule gezogen, 2021 ging es zurück in ein neues, modernes und klimaeffizientes Schulgebäude. Etwa 40 Firmen mit nicht weniger als 1000 Beteiligten haben diese Mammutaufgabe gestemmt. Nun konnte die Schule durch Kardinal Reinhard Marx geweiht werden.  
Erasmus+ in Strasbourg

Erasmus+ in Strasbourg

Für acht Schülerinnen aus der 10a ging es letzte Woche zusammen mit Frau Eichel und Frau Scharpf von Mittwoch bis Sonntag nach Strasbourg im Rahmen des Erasmus+ Projekts. 
Erasmus+ für Lehrkräfte

Erasmus+ für Lehrkräfte

Finnland ist seit Jahren das europäische Land mit den besten PISA-Ergebnissen. Es lohnt sich also einmal einen Blick in das finnische Schulsystem zu werfen, was Frau Christiane Eichel und Frau Silvia Rummelsberger in den Osterferien auch gemacht haben.
Viel Erfolg beim Abitur

Viel Erfolg beim Abitur

64 Schülerinnen treten in diesem Jahr zum Abitur an, das heute mit dem Fach Deutsch beginnt. Wir wünschen unseren Schülerinnen viel Erfolg bei den Prüfungen! 
Schultheater ist mehr ...

Schultheater ist mehr ...

Schultheater ist mehr als jedes Jahr zum Ende des Schuljahres ein nettes Theaterstück aufzuführen. Vom ersten Zusammentreffen bis zum Schlussapplaus der letzten Aufführung erfahren alle Beteiligten, was es heißt, gemeinsam an einem großen Projekt zu arbeiten. Stückauswahl, Rollenverteilung, eine intensive Probenarbeit, Inszenierung, Maske, Bühne, Kostüme, Licht und Ton, Programmheft, Plakatgestaltung, Werbung in der Presse und in der Schule.
Berufsorientierung mit Blick hinter die Kulissen

Berufsorientierung mit Blick hinter die Kulissen

Letzte Woche konnten die Q11 des Gymnasiums und die 11. Klassen der FOS etwas hinter die Kulissen verschiedener Unternehmen in unserer Region blicken. Die Zugspitz Region GmbH hat bereits im letzten Fahr in Kooperation mit Radio Oberland die Jobfahrt ins Leben gerufen, um die Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl zu unterstützen.
Habt schöne und erholsame Ferien

Habt schöne und erholsame Ferien

Der Fuchs sagt zum kleinen Prinzen: “Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.” Darum ging es heute in unserer Osterbesinnung.
Schön, dass du da bist!

Schön, dass du da bist!

Seit kurzem haben wir mehrere Schülerinnen aus der Ukraine bei uns an der Schule. Um sie willkommen zu heißen, hat sich die SMV eine kleine Geste überlegt.
Entdecke das neue Irmengard

Entdecke das neue Irmengard

Liebe Viertklässlerinnen, liebe Eltern,
versprochen ist versprochen! Wir laden Euch und Sie ein zu einer kleinen Schulhausführung im St.-Irmengard-Gymnasium am Mittwoch, 6. April 2022.
Kunst am Irmengard

Kunst am Irmengard

In unseren Kunsträumen kann man wunderbar kreativ werden und seinen Ideen freien Lauf lassen. Das beweisen uns die Schülerinnen verschiedener Klassen. 
Frau Schlau