
Realschule: Anmeldung
Es freut uns, dass du dich für das Irmengard interessierst. Hier findest du alles, was du für die Anmeldung an unserer Schule benötigst. Bei Fragen steht unser Beratungsrektor Herr Zehentbauer gerne zur Verfügung. Er ist per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.
Für Anmeldungen ab der 6. Jahrgangsstufe bitte vorab Kontakt mit Herrn Zehentbauer aufnehmen.
Informationsflyer zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe.
Der Termin zur Einschreibung von der 4. Klasse Grundschule und der 5. Klasse Mittelschule
für die 5. Klasse ist vom 8. - 12. Mai 2023
1. Anmeldung (gilt für die Anmeldung in alle Jahrgangsstufen)
Bitte melden Sie ihre Tochter vorab online an: SchulantragOnline
Aufgrund der sehr guten Erfahrungen der letzten Jahre würden wir gerne die Anmeldung per Post weiterführen, die den Eltern unnötige Wartezeiten erspart.
Bitte lassen Sie uns alle Unterlagen, die bei der Anmeldung in schriftlicher Form vorzulegen sind, per Post oder auf andere Weise (Schwester, etc.) zukommen.
Adresse:
Erzbischöfliche St. Irmengard-Realschule
Sekretariat
Hauptstraße 45
82467 Garmisch-Partenkirchen
Zusätzlich zu den ausgedruckten Unterlagen aus dem 'SchulantragOnline' benötigen wir noch folgendes Formular von Ihnen. Bitte ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und mit den Anmeldeunterlagen schicken.
- Anmeldung von der 4. Klasse Grundschule
- Anmeldung von der 5. Klasse Mittelschule
- Anmeldung in Klasse 6 – 10
Die schriftliche Anmeldung für die 5. Jahrgangsstufe ist ab 2. Mai (nach Erhalt des Übertrittszeugnisses) bis einschließlich Freitag, 12. Mai 2023 möglich.
Bitte denken Sie daran die Unterlagen spätestens am 9. Mai 2023 abzuschicken, damit diese rechtzeitig an der Schule ankommen.
Schülerinnen, die laut Übertrittszeugnis nicht für die 5. Jahrgangsstufe geeignet sind, müssen ebenfalls in oben genanntem Zeitraum angemeldet werden, um am Probeunterricht teilnehmen zu können.
Sollten Sie noch Fragen haben oder einen persönlichen Termin wünschen, so setzen Sie sich bitte mit unserem Sekretariat (08821 940303 5000) in Verbindung.
2. Checkliste zur Schulanmeldung
Nach der Anmeldung unter SchulantragOnline, drucken Sie bitte alle Unterlagen aus, unterschreiben sie und schicken alles an uns bzw. bringen es zur Anmeldung mit:
- Schulanmeldung
- die Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten
- den Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz (Kopie des Impfpasses)
- das originale Übertrittszeugnis der Grundschule bzw. das Original-Zwischenzeugnis der 5. Klasse Mittelschule (bei Anmeldung für die 5. Jgst.)
- das original Zwischen- bzw. Jahreszeugnis (bei Anmeldung für die 6. - 10. Jgst.)
- die Geburtsurkunde in Kopie
- das zusätzliche Formular (SEPA-Einzug)
gegebenenfalls weitere Unterlagen:
- den Antrag auf Kostenfreiheit des Schulwegs (ein Passbild wird nur für die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen und die Eibseeverkehrsgesellschaft benötigt)
- die Anmeldung zurOffenen Ganztagsschule
- die Anmeldung zur Musikklasse (5.+6.Klasse)
- den Sorgerechtsbeschluss mit Einverständniserklärung des getrenntlebenden Erziehungsberechtigten
- den Antrag zur Aufnahme für die "Partnerschule des Wintersports (PZW)" finden Sie hier
3. Informationen zum Übertritt von der 4. Klasse Grundschue
Hat Ihre Tochter auf dem Übertrittszeugnis der Grundschule die Gesamtbeurteilung „geeignet für die Realschule“ erhalten, wird sie ohne Probeunterricht aufgenommen.
Für die anderen Schülerinnen findet ein dreitägiger Probeunterricht statt.
4. Probeunterricht für Schülerinnen der 4. Klasse Grundschule
Der Probeunterricht 2023 findet an folgenden Terminen statt:
- Dienstag, 16. Mai von 8:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
- Mittwoch, 17. Mai von 8:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
- Freitag, 19. Mai von 8:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr
Treffpunkt: 7:45 Uhr Haupteingang der St.-Irmengard-Schulen, Hauptstraße 45
Zum Probeunterricht mitzubringen sind:
- Schreibzeug, leeres Heft als Unterlage (das Schreibpapier stellt die Schule)
- Pausenbrot / Getränke
- adressierter und frankierter Briefumschlag zur Benachrichtigung über das Ergebnis des Probeunterrichts
Probeunterrichtsaufgaben der letzten Jahre finden Sie hier: www.realschulebayern.de/lehrer/pruefungen/aufnahmeverfahren/
Hinweis: Masernimpfpflicht
Ab 01.03.2020 muss die Masernschutzimpfung nachgewiesen werden. Bitte bringen Sie entweder den Impfausweis/ die Impfbescheinigung oder ein ärztliches Zeugnis über einen hinreichenden Impfschutz gegen Masern und den ausgefüllten Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz (wird über SchulantragOnline ausgedruckt) zur Einschreibung mit. Das Informationsschreiben des Kulturministeriums dazu finden Sie hier.